
16.05.2011 - 08:22
Die CVP der Stadt Bern freut sich über Ja des Volkes zu den Betreuuungsgutscheinen – ein Gegenvorschlag, den die CVP massgeblich mitgeprägt hat. Dabei stand und steht bei der CVP die Sorge um das Kindeswohl im Zentrum: Eltern wissen am besten, was für ihre Kinder gut ist! Die Betreuungsgutscheine bringen eine Lösung, die ein stimulierendes Klima für verschiedenen Arten der familienexternen Kinderbetreuung bieten. Zudem ermöglichen sie einen bedarfsgerechten Ausbau des bestehenden Angebotes. Neu müssen sich auch städtische Krippen dem Wettbewerb stellen, was unter dem Strich sowohhl für Kinder, Eltern als auch für Steuerzahlende ein Gewinn ist.
CVP-Stadträtin Béatrice Wertli und Mitglied des Komitees: „Heute haben die Familien gewonnen: Sie gewinnen Wahl- und Betreuungsfreiheit! Das Stadtberner Stimmvolk hat erkannt, dass unsere FAmilien die für sie beste Kinderbetreuung verdient haben.“ CVP-Präsident Michael Daphinoff: „Betreuungsgutscheine ermöglichen endlich fairen Wettbewerb zwischen privaten und staatlichen Angeboten – zum Wohle der Kinder.“
Laden Sie sich die Medienmitteilung als PDF herunter.
Für Rückfragen:
Michael
Daphinoff
Präsident
CVP
Stadt
Bern
Telefon: 078
805
17
17
Béatrice
Wertli
Co‐Präsidentin
Fraktion
BDP/CVP
CVP‐Stadträtin
Telefon: 076
319
30
47
Kategorie: Familie, Medienmitteilungen Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zur Abstimmung über die Kita-Initiative und den Gegenvorschlag für Betreuungsgutscheine